Hirtenknabe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hirtenknabe, der — Der Hirtenknabe, des n, plur. die n, der Knabe eines Viehhirten, welcher demselben die Aufsicht über die Herde erleichtert; in den niedrigen Sprecharten ein Hirtenjunge … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jupp Schmitz — Das von dem Künstler Olaf Höhnen gestaltete Denkmal auf dem Jupp Schmitz Plätzchen an der Salomonsgasse in der Kölner Altstadt. Jupp Schmitz (* 15. Februar 1901 in Köln; † 26. März 1991 ebenda) war ein deutscher Unterhaltungskünstler, Schlager… … Deutsch Wikipedia
Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel — Die Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel umfasst eine (nicht vollständige) Sammlung mit Angaben zu Inhalt und Ort der Sagen vom Schatzkegelspiel, insbesondere des Goldenen Kegelspiels, die im deutschen und französischen Sprachraum weit verbreitet … Deutsch Wikipedia
Eduard Mandel — (* 15. Februar 1810 in Berlin; † 20. Oktober 1882 in Berlin) war ein deutscher Kupferstecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrung 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Eggersglüß — Heinrich Eggersglüß Heinrich Friedrich Wilhelm Eggersglüß (* 10. März 1875 in Untereinzingen, Landkreis Fallingbostel; † 6. Juli 1932 in Braunschweig) war Heimatdichter. Er wurde der „Heidedichter“ genannt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Franz Lenbach — Portrait Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach, seit 1882 von Lenbach, (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den von ihm Dargestellten … Deutsch Wikipedia
Franz Seraph von Lenbach — Portrait Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach, seit 1882 von Lenbach, (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den von ihm Dargestellten … Deutsch Wikipedia
Giovanni Segantini — Giovanni Segantini, um 1890 Giovanni Segantini (* 15. Januar 1858 in Arco (Tirol, Kaisertum Österreich); † 28. September 1899 auf dem Schafberg bei Pontresina, Kanton Graubünden, Schweiz) war ein im Welsch … Deutsch Wikipedia
Heinrich Eggersglüß — Heinrich Friedrich Wilhelm Eggersglüß (* 10. März 1875 in Untereinzingen, Landkreis Fallingbostel; † 6. Juli 1932 in Braunschweig) war Heimatdichter. Er wurde der „Heidedichter“ genannt … Deutsch Wikipedia
Lenbach — Portrait Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach, seit 1882 von Lenbach, (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den von ihm Dargestellten … Deutsch Wikipedia